Technologiewissen kompakt – das SPH-Glossar
Die Technologie von Hochtemperatur-Wärmepumpen ist anspruchsvoll – umso wichtiger ist ein klares Verständnis der zentralen Fachbegriffe. Unser Glossar bietet kompakte, verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um industrielle Wärmepumpenanwendungen – für PlanerInnen, Entscheidungsträger und alle, die die Dekarbonisierung aktiv vorantreiben.
Sie möchten tiefer einsteigen?
Wir beraten Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen rund um Hochtemperatur-Wärmepumpen und deren Einsatz in Ihrer industriellen Anwendung.
A
Abwärme
Abwärme bezeichnet die überschüssige thermische Energie, die bei industriellen Prozessen, in Kraftwerken, Verkehrssystemen oder …
weiterlesenC
COP-Wert (Coefficient of Performance)
Der COP-Wert, oder „Coefficient of Performance“, gibt das Verhältnis der von einer Wärmepumpe erzeugten Wärme zur dafür benötigten Antriebsenergie (Strom) an. Einfach ausgedrückt misst …
weiterlesenD
Dekarbonisierung
Dekarbonisierung bezeichnet den Prozess, fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas schrittweise durch kohlenstofffreie oder kohlenstoffarme Alternativen zu ersetzen, um die Emission von …
weiterlesenE
European Heat Pump Association (EHPA)
Die European Heat Pump Association (EHPA) ist der führende Verband zur Förderung der Wärmepumpentechnologie in Europa …
weiterlesenG
Global Warming Potential (GWP)
Das Global Warming Potential (GWP), auf Deutsch: Treibhauspotenzial, ist eine Messgröße, die den relativen Einfluss einer chemischen Verbindung auf …
weiterlesenG
Gütegrad
Der Gütegrad, auch bekannt als Carnot-Gütegrad, ist ein Maß dafür, wie effizient eine Hochtemperatur Wärmepumpe (HTWP) die theoretisch maximal mögliche Effizienz erreicht. Er definiert das Verhältnis des …
weiterlesenH
Hochtemperatur-Industriewärmepumpe (HTWP)
Eine Hochtemperatur Industriewärmepumpe ist ein spezieller Wärmepumpentyp, der für den Einsatz in industriellen Prozessen entwickelt wurde und …
weiterlesenJ
Jahresarbeitszahl (JAZ)
Die Jahresarbeitszahl ist ein entscheidender Wert, um die Effizienz einer Wärmepumpe realistisch zu bewerten. Sie gibt Auskunft darüber, wie gut das System über ein Jahr hinweg arbeitet und …
weiterlesenK
Kältemittel
Kältemittel sind essenzielle Arbeitsmedien in Hochtemperatur Wärmepumpen, die in der Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Transfer von …
weiterlesenK
Kondensator
Ein Kondensator, auch als Verflüssiger bezeichnet, ist ein zentrales Bauteil in Hochtemperatur Wärmepumpen für die Industrie. Seine Hauptaufgabe besteht darin, …
weiterlesenP
Plattenwärmetauscher
Ein Plattenwärmetauscher ist eine zentrale Komponente in der industriellen Wärmetechnik, das Wärme zwischen zwei Medien – meist Flüssigkeiten oder Gase – überträgt, ohne dass diese direkt …
weiterlesenP
Prozesswärme
Prozesswärme bezeichnet die in industriellen Verfahren benötigte Wärme zur Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten. In Deutschland beansprucht die Industrie hierfür …
weiterlesenT
Temperaturhub
Der Begriff Temperaturhub bezeichnet die Differenz zwischen der Temperatur der Wärmequelle und der Zieltemperatur der Wärmesenke, die durch eine Wärmepumpe erzielt wird. In industriellen Hochtemperatur Wärmepumpen, die zur Erzeugung von …
weiterlesenT
Treibhauspotenzial
Das Global Warming Potential (GWP), auf Deutsch: Treibhauspotenzial, ist eine Messgröße, die den relativen Einfluss einer chemischen Verbindung auf …
siehe auch: Global Warming Potential (GWP)V
Verdampfer
Der Verdampfer ist ein zentrales Element im Kältekreislauf von Industriewärmepumpen zur Erzeugung von Prozesswärme. In diesem Bauteil wird ein …
weiterlesenV
Verflüssiger
Ein Verflüssiger, auch als Kondensator bezeichnet, ist ein zentrales Bauteil in Hochtemperatur Wärmepumpen für die Industrie. Seine Hauptaufgabe besteht darin, …
siehe auch: KondensatorW
Wärmeerzeugungsstrang
Ein Wärmeerzeugungsstrang bezeichnet ein modulares technisches System zur Erzeugung und Bereitstellung von Wärmeenergie in industriellen Anwendungen. Hochtemperatur Wärmepumpen können aus …
weiterlesenW
Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad ist ein Maß dafür, wie effizient ein technischer Prozess, eine Anlage oder eine Maschine die eingesetzte Energie in nutzbare …
weiterlesen