Hot. Efficient. Green.

European Heat Pump Association (EHPA)

Fachbegriff

European Heat Pump Association (EHPA)

Die European Heat Pump Association (EHPA) ist der führende Verband zur Förderung der Wärmepumpentechnologie in Europa mit Sitz in Brüssel. Die EHPA wurde im Jahr 2000 gegründet, um die Entwicklung, Verbreitung und Akzeptanz von Wärmepumpen in ganz Europa voranzutreiben. Der Verband vertritt die Interessen von Herstellern, Installateuren, Forschungseinrichtungen und anderen Akteuren, die in der Wärmepumpenbranche tätig sind, und fördert den Austausch zwischen Industrie, Politik und Forschung.

Ziele und Aufgaben der EHPA

Die Hauptziele der EHPA bestehen darin, die Wärmepumpentechnologie als nachhaltige und effiziente Lösung für die Heiz- und Kühlsysteme in Europa zu etablieren. Dazu arbeitet der Verband eng mit politischen Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene zusammen, um die politischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wärmepumpen zu verbessern. Der Verband setzt sich dafür ein, die gesetzlichen Hürden zu senken, die technologische Innovation voranzutreiben und Anreize für den Einsatz von Wärmepumpen in Wohngebäuden, Gewerbe und Industrie zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Marktbeobachtung und -analyse. Die EHPA sammelt und veröffentlicht Marktdaten, Studien und Berichte, die den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen der Wärmepumpenbranche aufzeigen. Dies bietet ihren Mitgliedern wertvolle Informationen für strategische Entscheidungen.

Mitglieder und Netzwerk

Die EHPA vereint eine breite Palette von Mitgliedern, darunter Hersteller von Wärmepumpen, Forschungsinstitute, technische Berater, Installateure und Verbände, die im Bereich erneuerbare Energien tätig sind. Durch diese vielfältige Zusammensetzung bildet die EHPA eine Plattform für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in der Branche. Dieses Netzwerk trägt dazu bei, Innovationen zu fördern und die Wärmepumpentechnologie europaweit noch stärker zu etablieren.

Bedeutung der EHPA für die Energiewende

Die EHPA spielt eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems. Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um die europäischen Klimaziele zu erreichen, da sie hocheffizient sind und auf erneuerbare Energiequellen zurückgreifen können. Die EHPA unterstützt diese Transformation, indem sie den Einsatz von Wärmepumpen fördert und die notwendigen politischen und technologischen Rahmenbedingungen mitgestaltet.

Durch ihre Arbeit trägt die EHPA dazu bei, Europa auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu führen und die Wärmepumpentechnologie als wichtigen Baustein der Energiewende zu etablieren.

Scroll to top