Vorteile unserer Industrie­wärme­pumpe ThermBooster™

Transparente Grafik des ThermBooster™
Einzigartige Lösung

ThermBooster™ steigert Energie­effizienz und reduziert CO2-Emissionen

Die SPH-Industrie­wärmepumpe ThermBooster™ ist eine einzig­artige Lösung im Bereich der Hochtemperatur­wärmepumpen und die Antwort auf steigende Energie­kosten in der Prozess­industrie. Sie lässt sich in vielen Branchen, Anwendungen und industriellen Prozessen einsetzen.

Umweltfreundlich

Reduktion von Primärenergiebedarf und Energiekosten

Fossile Brennstoffe erzeugen industrielle Prozess­wärme, die Restwärme verpufft oder muss sogar wieder gekühlt werden. Das ist weder effizient noch umwelt­freundlich. Der ThermBooster™ nutzt Abwärme effektiv und spart damit Energiekosten.

Wirtschaftlich

Wirtschaftlichkeit durch energieeffiziente Prozesse

Industrielle Wärmepumpen waren in der Vergangenheit auf Ausgangs­temperaturen von unter 100 °C beschränkt, während ein Großteil des Prozess­wärmebedarfs Temperaturen von 100 °C bis 200 °C erfordert. Das ändert sich nun mit dem von SPH entwickelten ThermBooster™: Er ist heißer und effizienter als andere Wärmepumpen. Aktuell erzeugt er Temperaturen bis zu 165 °C, künftig werden es über 200 °C sein. Möglich ist dies dank eines speziell entwickelten Hochtemperatur­kolbenkompressors in Verbindung mit innovativer Prozess­technik.

Emissionsfrei

100 Prozent CO2-freie Prozess­wärme bei Bezug von Öko­strom

Die globale Nachfrage nach industrieller Prozess­wärme zwischen 100 °C und 200 °C liegt bei 6.500 TWh pro Jahr und soll bis zum Jahr 2030 um weitere 20 Prozent ansteigen. Aktuell werden mehr als 80 Prozent dieser Wärme durch Verbrennung fossiler Brenn­stoffe erzeugt und so Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre emittiert. Mit dem ThermBooster™ lassen sich die CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Beim Bezug von Öko­strom sinkt der CO2-Ausstoß sogar auf Null!

Dr. Tim Hamacher & Andreas Mück

Mit Leidenschaft und fundiertem Know-how entwickeln wir Lösungen für die Zukunft. Unsere Technologie senkt Ihre Energiekosten und ist ein Beitrag zum Klimaschutz.

SPH-Geschäftsführer Andreas Mück und Dr. Tim Hamacher
Unabhängig

Entkopplung von fossilen Brennstoffen

Der Umstieg von fossilen Energie­trägern auf Abwärme­nutzung und Wärme­rückgewinnung steigert die Energie- und Ressourcen­effizienz und reduziert den CO2-Footprint drastisch. Aufgrund ihres relativ hohen Temperatur­niveaus von etwa 20 °C bis ca. 100 °C stellt industrielle Abwärme für Wärme­pumpen aus energetischer Sicht eine besonders wertvolle Wärme­quelle dar. Diese lässt sich mit dem ThermBooster™ effizient in nutzbare Prozess­wärme umwandeln.

Unkompliziert

Einfache Integration in bestehende Produktions­umgebungen

Dank unkomplizierter Einbindung lässt sich der ThermBooster™ einfach in Ihre Produktions­umgebung integrieren und passt sich mit seiner flexiblen Betriebs­weise automatisch Ihrem Wärmebedarf an.

Bewährt

Erprobte Technik seit mehr als 30 Jahren

Die Kolbenkompressor-Technologie ist eine robuste, erprobte Technologie, die seit mehr als 100 Jahre beispiels­weise im Schiffs­bau eingesetzt wird. Auch bei Wärme­pumpen ist diese Technologie seit mehr als 30 Jahren im Einsatz. Auf dem bewährten Prinzip der Kolben­kompression basiert der innovative ThermBooster™ in Kombination mit den neuartigen, umweltfreundlichen Kälte­mitteln.